Zum Hauptinhalt springen

Our Solutions
for a smarter workflow

Mehr Übersicht für Jira Epics – Komplexes einfach machen

Wie wäre es, den Fortschritt Ihrer Projekte in Jira auf einen Blick zu sehen, ganz ohne sich durch zahlreiche Custom Fields und endlose Aufgabenlisten bzw. Vorgänge (Issues) zu kämpfen? Ganz einfach: schneller und vor allem effizient. Von der Budgetplanung bis zum Projekttracking haben Sie als Verantwortlicher alle Fäden in der Hand. Mit dem richtigen Tool können Sie sich mehr Übersicht auf allen Ebenen verschaffen – und im gleichen Zuge Ihr Team besser koordinieren.

Die Herausforderungen im Projektmanagement

Als Projektmanager wissen Sie genau: Es gilt, den Überblick zu behalten, Ihr Team effektiv zu steuern und Ihren Vorgesetzten schwarze Zahlen zu liefern. Die Lösung für alle drei Säulen liegt in Jira Epics. Sie bilden das Rückgrat Ihrer Projektstruktur in Jira, als große Ziele bzw. Arbeitspakete. Doch trotz der Strukturierung durch Epics, die viele Vorgänge unter einem Dach vereinen, kann der wahre Fortschritt eines Projekts oft undurchsichtig bleiben. Zu oft müssen Sie in jedes einzelne Issue eintauchen, um den Gesamtfortschritt zu messen. Eine zeitraubende und fehleranfällige Aufgabe. Lösungswege zur schnelleren Auswertung gibt es mehrere. Doch wie weit der Weg zum idealen Überblick sein muss, entscheiden Sie.

Automatisierung und Custom Fields helfen nicht immer

Ein gängiger Ansatz zur Verbesserung der Projektübersicht sind Automatisierungen (Automations). Sie können bestimmte Werte wie Zeitangaben aus einem Epic und den dazugehörigen Issues aggregieren und in einem benutzerdefinierten Feld (Custom Field) zusammenfassen. Die Methode stößt jedoch auf zwei Hauptprobleme: Zum einen sind solche Automatisierungen teilweise komplex in der Einrichtung. Zum anderen hat Atlassian kürzlich Limits bei Automatisierungen für Jira eingeführt, was die Möglichkeiten weiter einschränkt.

Script Runner und Scripted Fields sind für IT-Profis

Eine weitere Option für mehr Projektübersicht in Jira ist die Verwendung von Scripted Fields mittels Script Runner oder anderen Apps. Doch diese Erweiterung erfordert das Scripting und wird mit zunehmender Größe der Jira-Instanz komplizierter. Gleiches gilt übrigens auch für eine Lösung mittels JQL (Jira Query Language). Und selbst wenn Sie das Scripting in Jira oder JQL beherrschen: Sparen Sie sich die Arbeit ganz einfach und setzen Sie auf eine wirklich effiziente Lösung: Epic Sum Up.

Die einfache effiziente Lösung: Epic Sum Up

Kompliziertes einfach darstellen: Eine elegante – und wesentlich weniger technisch anspruchsvolle – Lösung für eine verbesserte Projektübersicht bietet unsere App Epic Sum Up. Das klare Ziel unserer Jira-Erweiterung: Effizientes, schnelles und reibungsloses Projektmanagement. Denn Epic Sum Up erweitert die Standardfunktionalitäten von Jira um nahezu obligatorische Funktionen, die das Projektmanagement sichtbar vereinfachen. Ein Highlight sind beispielsweise die integrierten Progress Bars, die den Fortschritt eines Epics – wahlweise auch eines Issues oder einer Story – visuell und präzise darstellen.

Jira Must-have für Projektmanager, Scrummaster und mehr

Epic Sum Up richtet sich insbesondere an Produktmanager, Scrummaster und Projektmanager, die mit Jira arbeiten und in einem Entwicklungs- oder Projektumfeld tätig sind. Doch auch zahlreiche Admins haben uns bereits bestätigt, dass nicht nur sie, sondern das gesamte Team von Epic Sum Up profitieren. Und wenn Zeitersparnis, Produktivitätssteigerung und Transparenzerhöhung auch wie Musik in Ihren Ohren klingt, dann schauen Sie sich Epic Sum Up doch einfach unverbindlich an. Wir unterstützen Sie auch gern dabei.